Bei Abbruch- oder Umbaumaßnahmen entstehen mineralische Abfälle, die in unseren Anlagen zu qualitativ hochwertigen Recyclingbaustoffen verarbeitet werden. Im Aufbereitungsprozess werden Stör- und Schadstoffe entfernt. Durch den Einsatz von Recyclingbaustoffen werden die natürlichen Sand- und Kiesvorkommen geschont und somit wird der Flächenverbrauch verringert. Unsere Recyclingprodukte werden nach den Vorgaben des „Recycling-Leitfadens“ hergestellt und güteüberwacht. Die Güteüberwachung wird durch die TU München durchgeführt. Zertifiziert wer-den die Recyclingprodukte durch den Baustoff Recyclingverband Bayern. Über die Einsatzgebiete und die Verwendung von Recyclingbaustoffen können Sie sich ausführlich in den Flyern in unseren Downloads informieren. Wir beraten Sie natürlich auch gerne persönlich oder telefonisch.
Allgemeine Infos zu Recyclingbaustoffen finden Sie beispielsweise auf der Seite des Abfallratgebers Bayern oder auf der Seite des Baustoffrecycling Bayern e.V.:
http://www.abfallratgeber.bayern.de/gewerbe/recyclingbaustoffe/index.htm
Recycling-Gemisch 0/45
Häufige Verwendung:
land- und forstwirtschaftlicher Wegebau, Verfüllmaterial
Recycling-Beton 0/32
Häufige Verwendung:
land- und forstwirtschaftlicher Wegebau, Verfüllmaterial
Recyling-Sand 0/5
Häufige Verwendung:
Herstellung von Schotterrasen-, Dach- und Baumgrubensubstrate, Dekorsand
Ziegel-Splitt 8/16
Häufige Verwendung:
Herstellung von Schotterrasen-, Dach- und Baumgrubensubstrate, Dekorsplitt